Sauerbraten von der Putenkeule mit Champagnerkraut

Sauerbraten von der Putenkeule mit Champagnerkraut

Zutaten

  • 1 Putenschenkel große Ausführung
  • 1/2 l Rotwein
  • 1 l Wasser
  • 100 ml Essig
  • 2 EL brauner Zucker
  • 3 Nelken
  • ein Zweig Rosmarien
  • 1 Zimtrinde
  • je 1 TL Wacholderbeeren und Pfefferkörner
  • 2 Zwiebeln
  • ca. 150-200 g Suppengemüse, gewürfelt bzw. in Ringe
  • Butterschmalz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Weinsauerkraut
  • 1 Apfel
  • 2 EL brauner Zucker
  • Cidre oder Apfelsaft
  • Salz, Pfeffer
  • Champagner, Cremant oder Sekt

Zubereitung

  1. Ober- und Unterschenkel trennen
    Putenschenkel waschen, trocken tupfen, entbeinen und von Sehnen befreien
  2. beide Teile mit Kordel zu einer Rolle binden
  3. Rotwein, Wasser, Essig mit braunem Zucker, Nelken, Zimtrinde, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Rosmarienzweig aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
  4. In einem Gefrierbeutel die Keulen im Sud einlegen und ca. 3 Tage ziehen lassen
  5. Fleisch aus der Beize nehmen und auf Küchenkrepp gut abtupfen
  6. In einem Topf  mit heißem Olivenöl rundherum anbraten und aus dem Topf nehmen
  7. Im selben Topf gewürfelte Zwiebeln und Suppengrün anrösten, Tomatenmark zugeben, auch kurz anrösten, mit der Beize auffüllen, aufkochen, Fleisch einlegen und ca. 30-40 Min. schmoren lassen. Die Pute soll innen noch saftig sein
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Soße evtl. etwas abbinden
  9. Während die Pute schmort, in einem Topf den geschälten und gewürfelten Apfel in etwas Butterschmalz angehen lassen, mit etwas braunem Zucker karamelisieren
  10. Das Weinsauerkraut zugeben, etwas angehen lassen und mit einem Schuss Cidre oder Apfelwein ablöschen und ca. 10 Min. köchelnd ziehen lassen.
  11. Einen guten Schuss Champagner, Cremant oder Sekt zugeben und noch etwas  ziehen lassen
  12. Vor dem anrichten den Bindfaden von der Pute entfernen

Dazu gibt es Kartoffelknödel, Spätzle oder Linguine

 

Kommentierfunktion gesperrt.