Biscotti di Prato

Biscotti di Prato

Mandelschnitten (Toskana)

Wer ahnungslos hineinbeißt, wird sich vielleicht nicht sofort für diese kernigen Happen begeistern, denn sie sind traditionsgemäß dazu bestimmt, vorm Knabbern erst einmal in den köstlichen Dessertwein Vin Santo gestippt zu werden. Sie schmecken aber auch hervorragend mit einem Espresso.

Zutaten

  • 200g Mandelstifte
  • 1 unbehandelte Zitrone (Schale)
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 3 EL Vanillezucker
  • etwa 400 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 TL Butter + Butter fürs Blech
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. In einer Pfanne Mandelstifte (können auch abgezogene ganze Mandeln sein) unter rühren kurz anrösten, zur Seite stellen.
  2. Backofen auf 175° vorheizen, ein Backblech mit Butter fetten. In einer breiten Schüssel 3 Eigelb mit 250 g Zucker und 3 EL Vanillezucker schaumig rühren. 3 Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Portionsweise unters Eigelb ziehen.
  3. Abgeriebene Schale einer Zitrone und die gerösteten Mandelstifte untermischen. (Tipp: einen guten Schuß „Amaretto“ hinzufügen, die Flüssigkeit muß dann mit etwas mehr Mehl kompensiert werden, aber geschmacklich lohnt es sich)
    400 g Mehl mit ½ Päckchen Backpulver mischen, sieben. Alles gründlich zu einem glatten Teig verkneten, eventuell mehr Mehl untermischen.
  4. 2 cm dicke Teigrollen formen und aufs gefettete Blech legen. Im vorgeheizten Backofen etwa 35 Min. backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen, sofort mit einem scharfen Messer in 1 cm breite schräge Stücke schneiden. Abkühlen lassen, luftdicht verpackt aufbewahren.

 

Kommentierfunktion gesperrt.