
Strangolapreti (Spinatnocken)
Zutaten
- 500 g frischer Blattspinat (TK geht auch)
- 50 g frisch geriebenen Parmesan (Bergkäse)
- 250 g Weißbrot vom Vortag
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 50 g Butter
- 4-5 EL Mehl (evtl. mehr)
- einige Salbeiblättchen
- Salz, Pfeffer, Muskatnuß
Zubereitung
- 250 g Weißbrot in kleine Würfel schneiden, mit der Milch begießen, gut durchmischen.
Mit einem Teller abdecken, mit einem Gewicht beschweren und mind. 2 hStd. durchziehen lassen - Blattspinat putzen, waschen , grobe Stiele entfernen.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Spinat darin 2 Min. blanchieren.
Kalt (am besten in Eiswasser) abschrecken, gut abtropfen und abkühlen lassen. Danach gut auspressen, so fein wie möglich hacken - Gehackten Spinat mit dem eingeweichten Brot, den Eiern und dem Mehl gründlich verkneten.
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen - Salzwasser in einem großen Topf aufkochen.
Mit 2 Eßlöffeln eine Probenocke aus der Brotmasse formen, ins kochende Wasser geben und in etwa 5 Min. garziehen lassen.
Je nach Konsistenz die übrige Brotmasse mit Mehl oder Milch ergänzen, Nocken abstechen und im kochenden Wasser garziehen lassen. - Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und warm stellen.
- 50 g Butter in einer Pfanne zerlassen, Salbeiblättchen darin schwenken.
Nocken in die Pfanne geben und gründlich mit der Butter mischen.
Mit dem Käse bestreuen und heiß servieren. - Variante einer Soße (vorher zubereiten) anstatt der Salbeibutter oder zusätzlichMeistens nehme ich hierfür etwas eingefrorene Hacki- und Tomatensoße, die ich in einem Topf erwärme.
1 TL italienische Kräuter, evtl. etwas Chili hinzufügen.
Dann gebe ich etwas eingefrorenes Süppengemüse (s. nützliche Tipps) dazu und koche alles kurz auf.
Mit Salz, Pfeffer abschmecken.Als Spiegel in einen Pasta-Teller geben, die Strangolapreti darauf anrichten und mit Parmesan bestreuen.
Die Strangolapreti können auch eingefroren werden.