Caesar’s Salad

Caesar’s Salad

Für 4 Portionen mit Hähnchenbrust oder Pute.

Zutaten

  • 2 große Köpfe Römersalat
  • 4 kleine Hähnchenbrustfilets (500 g) oder Putenbrust bzw. Putenschnitzel
  • 2 EL Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Butter

Zutaten für das Dressing

  • 2 tagesfrische Eigelb
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Anchovisfilets
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Worcestershire-Soße
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 EL feingehackte Petersilie
  • 50 g geriebener Parmesankäse

Zubereitung

  1. Zuerst für das Dressing Eigelb in eine Schüssel geben. Knoblauch abziehen, durch die Knoblauchpresse dazu drücken. Anchovisfilets fein hacken, zugeben. Zitronensaft, Worcestershire-Soße, Salz und Pfeffer zufügen.
  2. Alles mit dem Rührbesen des Handrührgerätes (oder dem Zauberstab) cremig aufschlagen. Öl in dünnem Strahl zugießen und weiterschlagen, bis eine dickliche Soße entstanden ist. Petersilie und Parmesankäse unterrühren, abschmecken und kalt stellen.
  3. Toastbrot würfeln, Knoblauch abziehen und eine Pfanne damit ausreiben. Butter zugeben, erhitzen. Brotwürfel darin kross anbraten, herausnehmen.
  4. Römersalat putzen, waschen, abtropfen lassen, und in kleine Stücke zerpflücken. Hähnchenbrustfilet pfeffern und in heißem Öl 8-10 min braten, außen kross, innen saftig, danach erst salzen.
  5. Römersalat und Salatdressing mischen. Hähnchenbrustfilet in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Mit Brotwürfeln bestreuen. Zur Dekoration etwas bunten Pfeffer aus der Mühle auf den Tellerrand geben.

Zum Original Caesar Salad gehört normalerweise keine Hähnchenbrust. Sie wird aber gerne dazu gereicht, wenn der Salat eine Hauptmahlzeit sein soll. Anstelle von Hähnchenbrust kann man auch Putenbrust oder Putenschnitzel verwenden.

 

Kommentierfunktion gesperrt.