
Blaue Zipfel (Franken)
Zutaten
- 4 große Zwiebeln
- 1 TL Salz
- 1/8 l Weinessig
- 1 TL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Nelke
- 5 Pfefferkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 8 Nürnberger Schweinsbratwürstel
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem Topf 1 l Salzwasser aufkochen, dann die Zwiebeln, den Essig, Zucker, Lorbeerblätter, die Nelke, Pfefferkörner und Wacholderbeeren hineingeben. Den Sud 20 Minuten kochen lassen, dann die Hitze herunterschalten.
- Die Würste im Sud etwa 15 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. Sie sind gar, wenn sie fest werden. Die Würste aus dem Sud heben, auf tiefe Teller verteilen, etwas Sud darüber gießen. Die Zwiebeln darauf verteilen.
- Dazu Schwarzbrot, Bier oder einen herben Wein reichen.
Die Bratwürstel laufen im Essigwasser blau an, weshalb sie denn auch „blaue Zipfel“ heißen. Es wird allerdings auch behauptet, dass sich die Bezeichnung „blau“ aus der Tatsache ableitet, dass Nürnberger, die eine Nacht durchgezecht haben, die Zipfel als Katerfrühstück verspeisen, um wieder nüchtern zu werden. Wozu sie natürlich sofort wieder Bier oder Wein zum Runterspülen brauchen.